Professionelle Zahnreinigung
Für gesunde & strahlende Zähne
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein zentraler Bestandteil der Prävention und ein wichtiger Schritt, um die Mund- und Zahngesundheit langfristig zu erhalten. Auch wenn die tägliche Zahnpflege zu Hause sorgfältig durchgeführt wird, können sich im Laufe der Zeit bakterielle Beläge, Zahnstein und Verfärbungen ansammeln – vor allem an schwer zugänglichen Stellen wie den Zahnzwischenräumen oder am Zahnfleischrand. Diese Rückstände begünstigen die Entstehung von Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis.
Mit einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung lassen sich solche Erkrankungen wirksam vermeiden. Gleichzeitig sorgt die Behandlung für ein sauberes Mundgefühl und strahlende Zähne – ein rundum gepflegtes Lächeln inklusive.
Was ist eine Professionelle Zahnreinigung (PZR)?
Die professionelle Zahnreinigung ist eine gründliche, mechanische Reinigung der Zähne, die ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird. Ziel der Behandlung ist es, krankheitsverursachende bakterielle Beläge (Biofilm), Verfärbungen und Zahnstein vollständig zu entfernen. Dadurch wird nicht nur das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen deutlich reduziert, sondern auch das Erscheinungsbild der Zähne verbessert.
Ablauf der Professionellen Zahnreinigung
Untersuchung der Mundhöhle
Zu Beginn wird der Zustand von Zähnen, Zahnfleisch und ggf. vorhandenem Zahnersatz sorgfältig überprüft. Entzündungszeichen oder Problemstellen werden dokumentiert.Entfernung von Belägen
Mit Handinstrumenten, Ultraschallgeräten und Pulverstrahltechnik werden harte und weiche Beläge sowie Zahnstein entfernt – sowohl oberhalb als auch unterhalb des Zahnfleischsaums.Reinigung der Zahnzwischenräume
Besonders gründlich werden die Zahnzwischenräume gereinigt, wo sich Bakterien und Speisereste bevorzugt ansiedeln. Dafür kommen spezielle Interdentalbürsten, Zahnseide oder Air-Flow-Systeme zum Einsatz.Politur der Zahnoberflächen
Nach der Reinigung werden die Zähne poliert. Die glatten Oberflächen erschweren die erneute Anhaftung von Plaque und lassen die Zähne zudem heller erscheinen.Fluoridierung
Zum Abschluss wird ein hochwirksames Fluoridgel oder -lack aufgetragen, das den Zahnschmelz stärkt und zusätzlichen Schutz gegen Karies bietet.Individuelle Mundhygieneberatung
Patienten erhalten Tipps zur häuslichen Zahnpflege – zum Beispiel zur richtigen Putztechnik, zur Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten sowie zur zahngesunden Ernährung.
Vorteile der Professionellen Zahnreinigung
Effektive Kariesprophylaxe durch Entfernung von Bakterien und Plaque
Vermeidung von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis
Ästhetische Verbesserung durch Reduktion von Verfärbungen (z. B. durch Kaffee, Tee oder Nikotin)
Frischer Atem durch Reduzierung geruchsbildender Bakterien
Schutz des Zahnschmelzes durch Fluoridierung
Erhalt von Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Implantaten durch gezielte Pflege
Wie oft sollte eine PZR durchgeführt werden?
Die empfohlene Häufigkeit hängt von individuellen Faktoren wie der Mundhygiene, dem allgemeinen Gesundheitszustand oder bestehenden Vorerkrankungen ab. Für die meisten Patienten reicht eine PZR zweimal jährlich aus. Menschen mit erhöhtem Parodontitis- oder Kariesrisiko – etwa durch Rauchen, Diabetes oder genetische Veranlagung – profitieren häufig von drei bis vier Sitzungen pro Jahr im Rahmen eines individuellen Prophylaxeprogramms.
Fazit
Die professionelle Zahnreinigung ist weit mehr als eine kosmetische Maßnahme – sie ist ein wesentlicher Baustein zur Vermeidung zahnmedizinischer Erkrankungen und trägt entscheidend zum Erhalt Ihrer natürlichen Zähne bei. Sie schenkt Ihnen nicht nur ein frisches Gefühl im Mund, sondern hilft auch dabei, teure Folgebehandlungen zu vermeiden.
Tun Sie Ihren Zähnen etwas Gutes – vereinbaren Sie einen Termin für Ihre nächste PZR bei uns und investieren Sie in Ihre Zahngesundheit. Ihr Lächeln wird es Ihnen danken!
Buchen Sie jetzt ganz bequem online einen Termin zur Zahnreinigung: