Icon Zahnersatz

Zahnersatz

Kronen, Brücken & Prothesen die sitzen

Ein vollständiges und funktionstüchtiges Gebiss ist weit mehr als nur ein ästhetischer Vorteil – es ist essenziell für zahlreiche alltägliche Funktionen. Die Zähne spielen eine zentrale Rolle beim Kauen, Sprechen und bei der harmonischen Stellung von Kiefergelenken und Gesichtsmuskulatur. Fehlen ein oder mehrere Zähne, kann dies nicht nur zu Unsicherheiten beim Lächeln führen, sondern auch ernsthafte funktionelle Probleme nach sich ziehen.

Zahnverlust – ganz gleich, ob altersbedingt, durch Karies, Parodontitis oder einen Unfall – sollte daher möglichst schnell und sorgfältig versorgt werden. Ein hochwertiger Zahnersatz stellt die natürliche Funktion und Ästhetik wieder her und trägt maßgeblich zur langfristigen Mundgesundheit sowie zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Welche Arten von Zahnersatz gibt es?

Je nach Ausgangssituation, Anzahl der fehlenden Zähne und individuellen Bedürfnissen stehen verschiedene Formen des Zahnersatzes zur Verfügung. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz:

  • Kronen:
    Kronen kommen zum Einsatz, wenn einzelne Zähne stark beschädigt, aber noch erhaltenswert sind. Sie umschließen den Zahn wie eine Schutzkappe und stabilisieren ihn langfristig.

  • Brücken:
    Brücken werden eingesetzt, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Sie werden an benachbarten, gesunden Zähnen oder Implantaten befestigt und schließen die Zahnlücke dauerhaft.

  • Implantate:
    Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, meist aus Titan oder Keramik, die fest im Kieferknochen verankert werden. Sie bieten eine besonders stabile Grundlage für Kronen, Brücken oder Prothesen und kommen dem natürlichen Zahngefühl sehr nahe.

  • Teilprothesen:
    Diese herausnehmbaren Prothesen eignen sich für Patienten mit mehreren fehlenden Zähnen. Sie werden mithilfe von Klammern oder speziellen Halteelementen im Mund befestigt.

  • Vollprothesen:
    Bei vollständigem Zahnverlust im Ober- oder Unterkiefer stellt eine Vollprothese die komplette Zahnreihe wieder her – heutzutage auch in Kombination mit Implantaten möglich für besseren Halt und Tragekomfort.

Ablauf einer Zahnersatz-Behandlung

  1. Beratung und Diagnose:
    Der erste Schritt ist eine ausführliche Untersuchung des Gebisses und der Kieferstruktur. Unsere Zahnärzte besprechen gemeinsam mit Ihnen, welche Versorgungsform am besten zu Ihrer individuellen Situation passt.

  2. Vorbereitung:
    Mögliche Vorbehandlungen – z. B. das Entfernen nicht erhaltungswürdiger Zähne oder der Aufbau von Kieferknochen – werden sorgfältig geplant und durchgeführt.

  3. Anfertigung & Einsetzen des Zahnersatzes:
    Mithilfe moderner digitaler Verfahren (z. B. Intraoralscanner) wird ein präziser Abdruck angefertigt, auf dessen Grundlage der Zahnersatz passgenau hergestellt wird. Anschließend wird er eingesetzt und individuell angepasst.

  4. Nachsorge:
    Regelmäßige Kontrolltermine sorgen dafür, dass der Zahnersatz langfristig optimal sitzt und keine Komplikationen auftreten. Auch Hinweise zur richtigen Pflege werden mitgegeben.

Vorteile eines hochwertigen Zahnersatzes

  • Wiederherstellung der Kaufunktion: Sie können wieder unbeschwert essen, sprechen und lachen.

  • Ästhetik: Der Zahnersatz wird farblich und formtechnisch perfekt an Ihre natürlichen Zähne angepasst.

  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien sorgen bei guter Pflege für eine sehr lange Haltbarkeit.

  • Vermeidung von Knochenabbau: Besonders Implantate tragen dazu bei, den Kieferknochen langfristig zu erhalten.

  • Schutz der Nachbarzähne: Moderne Zahnersatzlösungen vermeiden unnötiges beschleifen gesunder Zähne.

Pflege und Nachsorge

Die Lebensdauer und Funktion Ihres Zahnersatzes hängen entscheidend von der richtigen Pflege ab:

  • Tägliche Reinigung: Spezielle Zahnbürsten, Interdentalbürsten oder Reinigungsmittel helfen, auch schwer zugängliche Stellen gründlich zu säubern.

  • Professionelle Zahnreinigungen: Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen entfernen hartnäckige Ablagerungen auch an Implantaten oder Prothesenrändern.

  • Kontrolltermine: Unsere Zahnärzte überprüfen den Sitz und Zustand des Zahnersatzes regelmäßig und passen ihn bei Bedarf an.

Fazit

Ein individuell gefertigter Zahnersatz ist heute weit mehr als nur ein funktioneller Ersatz verlorener Zähne – er bedeutet ein Plus an Lebensqualität, Selbstvertrauen und Gesundheit. Dank moderner Technologien, ästhetischer Materialien und präziser Anfertigungsmethoden lässt sich Zahnersatz so gestalten, dass er von natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden ist. Lassen Sie sich ausführlich beraten – gemeinsam finden wir die Lösung, die perfekt zu Ihnen passt.

Buchen Sie sich einen unverbindlichen & kostenfreien Beratungstermin zum Thema Zahnersatz: