Implantate
Zuverlässiger Halt, natürliches Gefühl
Zahnärztliche Implantate bieten eine innovative und bewährte Möglichkeit, verlorengegangene Zähne dauerhaft zu ersetzen. Im Gegensatz zu klassischen Brücken oder Prothesen werden Implantate fest im Kiefer verankert und kommen dem natürlichen Zahn sowohl im Halt, in der Funktion als auch in der Ästhetik sehr nahe. Für viele Menschen sind sie die erste Wahl, wenn es um eine langfristige, komfortable und optisch überzeugende Zahnersatzlösung geht.
Zahnimplantate bestehen in der Regel aus Titan oder Keramik – Materialien, die sehr gut vom Körper vertragen werden. Sie übernehmen die Funktion einer künstlichen Zahnwurzel und bieten damit eine stabile Basis für Kronen, Brücken oder sogar ganze Prothesen. Ein großer Vorteil: Implantate schonen die gesunde Zahnsubstanz der Nachbarzähne, da kein Beschleifen nötig ist, wie es bei Brücken der Fall wäre.
Wie ist der Ablauf einer vollnavigierten Implantation?
Die Implantation verläuft in mehreren sorgfältig geplanten Schritten. Jeder Eingriff wird individuell auf die anatomischen Gegebenheiten und die Wünsche des Patienten abgestimmt.
Voruntersuchung & Planung
Zu Beginn steht eine ausführliche Diagnostik. Mithilfe eines 3D-Röntgen (DVT) und einem digitalem Abdruck per Intraoralscanner kann die Kiefersituation am PC exakt beurteilt werden. Diese Daten bilden die Grundlage für die präzise Planung der Implantatposition – so können Komplikationen vermieden und ein optimales ästhetisches Ergebnis erzielt werden.Implantation
Der eigentliche chirurgische Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung und ist in der Regel gut verträglich. Das Implantat wird mit Hilfe einer individuell angefertigten Bohrschablone präzise in den Kieferknochen eingebracht, wo es während der Einheilzeit fest mit dem Knochen verwächst (Osseointegration). Je nach Ausgangslage kann ein Knochenaufbau notwendig sein, wenn nicht ausreichend Knochensubstanz vorhanden ist.Einheilphase
Diese Phase dauert meist zwischen 3 und 6 Monaten. Während dieser Zeit wird das Implantat in der Regel nicht belastet, um eine stabile Einheilung zu gewährleisten. In einigen Fällen ist eine Sofortbelastung möglich – dies entscheiden unsere Zahnärzte individuell.Freilegung & Abdrucknahme
Nach erfolgreicher Einheilung wird das Implantat freigelegt und ein kleiner Aufbau (Gingivaformer) aufgeschraubt. Circa 7 Tage danach kann die präzise digitale Abdrucknahme mit dem Intraoralscanner erfolgen – schnell, komfortabel und ohne Würgereiz. Bei einer offenen Einheilung ist die Freilegung des Implantates nicht notwendig, sodass sofort nach der Einheilphase gescannt werden kann.Befestigung des Zahnersatzes
Der individuell gefertigte Zahnersatz (z. B. Krone, Brücke oder Prothese) wird passgenau auf dem Implantat befestigt – entweder verschraubt oder zementiert. Der neue Zahn fügt sich harmonisch in die Zahnreihe ein und ist von natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden.
Was sind die Vorteile von Implantaten?
Natürliches Kaugefühl:
Implantate ermöglichen ein Kauen und Sprechen wie mit echten Zähnen – ganz ohne Einschränkungen.Hohe Stabilität, Langlebigkeit & zuverlässiger Halt:
Bei guter Pflege können Implantate jahrzehntelang halten – oft ein Leben lang.Erhalt des Kieferknochens:
Implantate übertragen beim Kauen Druck auf den Knochen, was dem Knochenabbau entgegenwirkt.Schonung der Nachbarzähne:
Anders als bei Brücken müssen gesunde Nachbarzähne nicht beschliffen werden.Ästhetik:
Der Zahnersatz auf Implantaten sieht natürlich aus und fühlt sich auch so an – für ein selbstbewusstes Lächeln.
Pflege und Nachsorge
Implantate benötigen – wie natürliche Zähne – eine gründliche tägliche Pflege und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt:
Tägliche Pflege:
Zweimal tägliches Zähneputzen, die Verwendung von Interdentalbürsten oder Zahnseide helfen, bakteriellen Belägen vorzubeugen.Regelmäßige Kontrollen:
Im Rahmen der Routineuntersuchungen kontrollieren unsere Zahnärzte auch die Implantate und fertigt bei Bedarf Röntgenaufnahmen an. Zusätzlich werden professionelle Zahnreinigungen empfohlen, um die Implantate langfristig gesund & stabil zu halten.
Mögliche Komplikationen
Obwohl Zahnimplantate eine sehr sichere Behandlungsmethode darstellen, kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen:
Periimplantitis:
Diese Entzündung des Gewebes rund um das Implantat entsteht meist durch bakterielle Beläge. Sie ähnelt der Parodontitis und kann – unbehandelt – zum Verlust des Implantats führen. Frühzeitig erkannt, ist sie jedoch gut behandelbar.Was vermieden werden sollte:
Unregelmäßige oder mangelhafte Pflege kann zu Entzündungen und Implantatverlust führen. Auch Rauchen erhöht das Risiko für Komplikationen deutlich.
Fazit
Zahnimplantate sind eine moderne, ästhetisch ansprechende und funktional überzeugende Lösung bei Zahnverlust. Sie bieten festen Halt, erhalten den Kieferknochen, schonen gesunde Zähne und ermöglichen ein natürliches Kaugefühl. Dank digitaler Planung, hochwertiger Materialien und erfahrener Zahnärzte ist die Implantation heute ein sicherer Routineeingriff. Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger Nachsorge kann ein Implantat viele Jahre – oft ein Leben lang – halten und Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgeben.